Propeller vom Typ FPP sind in einem Block gegossen und bestehen normalerweise aus einer Kupferlegierung.
Die Position der Blätter und damit die Steigung des Propellers ist mit einer vorgegebenen Steigung ein für alle Mal festgelegt und kann im Betrieb nicht verändert werden.
Dies bedeutet, dass sich die Propellerleistungskurven bei Betrieb bei schwerem Wetter ändern
nach den geltenden physikalischen Gesetzen. Die tatsächliche Propellerkurve kann von der Besatzung nicht verändert werden. Viele Schiffe, die keine besonders gute Manövrierfähigkeit erfordern, sind mit einem FPP ausgestattet.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy